Anlagenspezifische Installation von Regelkreisen
Inbetriebnahmeunterstützung durch speziellen Inbetriebnahmemodus
Hochdruckregelung und Mitteldruckregelung mit bis zu 2 Ventilen
Gaskühlerregelung analog oder über Modbus-Schnittstelle in 2 Gruppen mit Funktionen zur Reinigung, Zusatzkühlung, Entleerung und Teilflächenabschaltung
Kältemittel-Niveauüberwachung in Sammler und Abscheider NK/TK mit Niveauschaltern oder Füllstandssonden
Ölrückführung und Öldruckregelung
Verdichterschutz über Lastabwurf
Nacheinspritzung und Heißgasbypass mit optionaler Teillastdrosselung
Parallelverdichtung mit 1 stetigen und 2 stufigen Verdichtern, Lastabwurf
Ejektorbetrieb für Wurm-Ejektoren: Gas (3x stetig) und Flüssig (1x stetig) inkl. Ansteuerung saugseitig montierter Ventile
Klimatisierung auf Mitteldruckniveau mit Pumpenregelung inkl. Sicherheitsfunktionen
Wärmerückgewinnung: Bis zu 2 Wärmerückgewinnungseinheiten, 7-stufige Sequenze für Enthitzung, Leistungsanhebung, GK-Lüfterabschaltung, GK-Bypass, GK-Wärmepumpe, 2 externe Wärmequellen
Aufheizbetrieb mit optionaler Speicherregelung (Elektropatrone, Pumpen)
Anlagenspezifische Installation von Regelkreisen
1 GK-Wärmepumpe und bis zu 2 externe Wärmepumpen im Kältekreis auf NK 1, NK 2 oder TK-Niveau inklusive Abtauung, außentemperaturgeführte Verbundschiebung und optionale Verdichterauskopplung im Wärmepumpenbetrieb
CAN-Bus-Anschluss über Patchkabel und Push-In-Klemmen
Wurm-G4-Bedienkonzept
Innovative Benutzeroberfläche mit Einfingerbedienung
Grafikdisplay mit Hintergrundbeleuchtung, Klartext, 6 Bedientasten und 1 Info-Taste
Kontextsensitive Hilfe mit Verlinkung zur Wurm-App paperless info
Direktnavigation über Quicklink
Befestigung im Einbaurahmen oder Einzelmontage ohne Rahmen
Verbindung zum Wurm-System über Wurm-CAN-Kommunikationsbus (C-BUS) und FRIGODATA XP